Lagerbericht 2024

Danke Svenja Rechsteiner und Severine Lee für den Lagerbericht!

 

Endlich war es wieder soweit! Das JBBFO stand wieder vor der Tür. Mit viel Neugier auf die Dirigenten und Registerlehrer, sowie grosser Vorfreude, langjährige Teilnehmer wiederzusehen, trafen wir uns am Samstag, 27. Juli 2024 um 13:00 im Arenenberg. Dieses Jahr durften zudem auch wieder viele Neumitglieder begrüsst werden.

 

Für ein unvergessliches Lager braucht es jedoch auch Registerlehrer und Dirigenten. Dieses Jahr waren dies folgende Personen:

 

Registerlehrer:

Solo Cornet       Jamie Smith
2.&3. Cornet      Lauren Chinn
Es-Horn              Stephanie Binns
Bariton / Euph   Jérôme Müller
Posaune             Chris Binns
Tuba                   Samuel Gyger
Percussion         Yves Kolly

 

 

Dirigenten:

A-Band         Paul Holland

Es war eine grosse Ehre, mit dem europaweit gefragten Dirigenten und Juror zu arbeiten. Paul Holland hat mit der Flowers Band bei den British National Championships, den British Open und den Brass in Concert Championships Höchstleistungen erzielt. Er hat schon ziemlich alle britischen Contests gewonnen, bei denen er mitgemacht hat.

 

 

B-Band         Joram Bots

Mit 9 Jahren begann er Cornet zu spielen und trat mit 12 Jahren der Brass Band Gürbetal bei. Er besuchte das Gymnasium Seefeld mit Musikschwerpunkt und absolvierte die Rekrutenschule im Militärspiel. Nach Studien in Pädagogik in Bern und Performance in Zürich spielt er nun in der Brass Band Berner Oberland und der Swiss Army Central Band. Er unterrichtet Trompete und Cornet und dirigiert zudem mehrere Vereine.

 

Als Gastsolisten durften wir dieses Jahr Stephanie & Chris Binns begrüssen, welche zudem ebenfalls Registerlehrer waren.

 

 

Möhlmaster:

Nebst den vielen Gesamt- und Registerproben wurde auch das Lagerleben zusammen genossen. Dabei durften PingPong und Raclette natürlich nicht fehlen. Doch obwohl man vom vielen Spielen am Abend oft schon sehr müde war, wurde am Sonntag und Montag auch fleissig für den legendären Möhlmaster geübt. Am Dienstagabend war es dann endlich soweit. Der langersehnte «Möhlmaster», bei dem jedes Jahr verschiedene Gruppen auftreten fand statt. Mit sorgfältig einstudierten Shows, lustigen Anekdoten und den diesjährigen Aufgabestücken «Mission Impossible» und dem Marsch «Bürgerwehr» kämpften die Teilnehmer um die verschiedenen Pokale. Es wurde wieder einmal viel gelacht, filmreife Shows dahingelegt und musikalisches Können bewiesen. Highlights waren dieses Jahr vor allem die «Wer Binns ich? - Show», das «Sexy Kamel» und nach einem zersägten Cornet war der Abend wie jedes Jahr unvergesslich.

 

 

Abschlusskonzerte:

Der Höhepunkt der Lagerwoche bilden die Abschlusskonzerte, welche jeweils an verschiedenen Orten in der Ostschweiz stattfinden. Dieses Jahr durften wir in Salenstein, Appenzell und Aadorf drei unvergessliche Konzerte halten. Aufgrund des unsicheren Wetters mussten wir leider das Konzert in der Mehrzweckhalle Salenstein spielen. Die B-Band spielte als Hauptstück «Lake of the Moon» und nach dem unglaublichen Solo in «Rhapsody for Trombone» von Chris Binns war das Publikum begeistert. Die B-Band durfte danach noch weitere großartige Stücke vortragen und das Gelernte präsentieren. Nachdem das Publikum bereits ein sehr abwechslungsreiches Programm von der B-Band gehört hatte, ging es nun weiter mit der A-Band, welche mit voller Energie den zweiten Teil mit dem Stück «Into the Sky» von Stephen Bulla präsentierte. Und dann hiess es volle Konzentration für «Sand and Stars», das Hauptstück der diesjährigen A-Band unter der Leitung von Paul Holland. Danach ging es Schlag auf Schlag weiter und die letzten Lieder durften präsentiert werden. Und dann ging das Lager 2024 auch schon wieder zu Ende.

 

Wir möchten uns herzlich beim ganzen Vorstand bedanken für das Organisieren von diesem tollen Lager. Vielen Dank für die tollen Erinnerungen und den lehrreichen Probestunden und bis nächstes Jahr.

Eindrücke aus den letzten Lagern


Das waren unsere Dirigenten & Registerlehrkräfte

2025

Registerlehrkräfte:

Solo Cornet       Bastien Gaillard
2.&3. Cornet      Joëlle Zemp
Es-Horn             Andrea Scherrer-Matter
Bariton / Euph   Jérôme Müller
Posaune            Lucas Tiefenthaler
Tuba                  Samuel Gyger
Percussion        Yves Kolly (Gastsolist)

 

Dirigenten:

A-Band              Florent Didier

B-Band              Marius Brunner


2024

Registerlehrkräfte:

Solo Cornet       Jamie Smith
2.&3. Cornet      Lauren Chinn
Es-Horn             Stephanie Binns (Gastsolistin)
Bariton / Euph   Jérôme Müller
Posaune            Chris Binns (Gastsolist)
Tuba                  Samuel Gyger
Percussion        Yves Kolly

 

Dirigenten:

A-Band              Paul Holland 

B-Band              Joram Bots


2023

Registerlehrkräfte:

Solo Cornet       Jamie Smith
2.&3. Cornet      Sebastian Rosenberger
Es-Horn             Julia Eugster
Bariton / Euph   Klemens Vetter (Gastsolist)
Posaune            Chris Binns
Tuba                  Auriane Michel
Percussion        Fabian Ziegler

 

Dirigenten:

A-Band              Ivan Meylemans 

B-Band              Gilles Rocha


2022

Registerlehrkräfte:

Solo Cornet       Basile Kohler
2.&3. Cornet      Sebastian Rosenberger
Es-Horn             Paul Crognaletti (Gastsolist)
Bariton / Euph   Klemens Vetter
Posaune            Jérémie Favre
Tuba                  Andrin Lüchinger
Percussion        Lukas Rechsteiner

 

Dirigenten:

A-Band              Carlo Balmelli

B-Band              Florian Lang